Am 09.07.2011 fand der Glaukom-Kinder-Tag in Freiburg statt.

Pressebericht der Badischen Zeitung über den Glaukom-Kinder-Tag:

Uni-Augenärzte kennen sich mit Glaukom aus (veröffentlicht am 12. Juli 2011auf badische-zeitung.de)

 

 

Teilnehmer / Referenten

Prof. W. Lagrèze - Universitäts-Augenklinik Freiburg:

Prof. Lagrèze hielt den Eröffnungsvortrag. Nach kurzer Einführung in die Anatomie des Auges und der Darstellung von Diagnostischen Verfahren wurde eine Klassifizierung der Glaukomarten ausführlich dargestellt. Nach Erläuterung der Genetik und Häufigkeit des kongenitalen Glaukoms wurden die Symptome und Parameter in der Diagnostik und die Therapeutische Behandlung sowie deren Erfolgsaussichten aufgezeigt.

Abgerundet wurde der äußerst informative Vortrag durch die Möglichkeit, Fragen an Prof. Lagrèze zu richten. Dabei wurde deutlich, wie individuell jeder einzelne Krankeitsverlauf ist.

 
Lagreze II-22 bea 1 1
 

Mascha Bonerz und Heike Holz - Bewegung im Dialog e.V.:

An dem Infostand wurde eindrucksvoll die Arbeit von Bewegung im Dialog dargestellt und erklärt. Mittels Video, Fotowand oder Broschüren konnte man sich über Familienkurse für Eltern mit sehbehinderten und mehrfachbehinderten Kindern informieren.  

weitere Informationen:  www.bewegung-im-dialog.de
 BiD-414 3 1

Raimond Ehrentraut - HumanCare-Concept:

Durch einen Vortrag stellte Hr. Ehrentraut das Konzept "Dolores" vor, welches zur Angst- und Schmerzprophylaxe für Kinder in der Klinik eingesetzt werden kann. Es wurden Beispiele für traumatische Krankenhauserlebnisse von Kindern aufgezeigt. "Dolores" mit seiner Hauptfigur Schnobbl setzt dort an und begleitet die Kinder während des gesamten Klinikaufenthaltes, um sie vor solchen negativen Erlebnissen zu bewahren.     

Der "Pulsus" ist ein Gesundheitspreis der von der Techniker Krankenkasse und der Bild am Sonntag verliehen wird. Er richtet sich an die "heimlichen" Helden der Gesundheit.


Der Pulsus 2011 für die "Kampagne des Jahres" geht an:
Raimond Ehrentraut und Jürgen Vollman für Ihr Projekt Dolores.     

Homepage "Dolores Konzept"
Dolores III 62 

Prof. Michael Bach - Experimente/Vortrag zum Thema Optische Täuschungen:


Einen Vortrag mit vielen Mitmach-"Experimenten" haben wir von Prof. Bach erleben dürfen. In dem Element der optischen Täuschungen konnten alle nachvollziehen, das man manches Mal den Augen nicht trauen kann... So konnte man schwebende Würstchen und andere erstaunliche Dinge "sehen".    

 

Nach dem Vortag, war es den Kindern  vorbehalten mit Prof. Bach und seiner Frau weiter zu dem Thema Optische Täuschungen zu basteln und zu experimentieren.

Bach II-222 10 1

Bach 320-2 2 1

Team vom Integrativen Sportkindergarten der Freiburger Turnerschaft 1844 e.V. - Kinderbetreuung:

Das Team: Jenni, Marco, Käthe und Anna haben sich den gesamten Tag um die Kinder gekümmert. Es standen viele tolle Dinge wie Drachenamulette basteln, malen, spielen, Bücher lesen, in den japanischen Garten gehen, und und und auf dem "Programm". Die Kinder haben sich wohl gefühlt und waren bestens betreut!  

 Kinderbetreuung 325-2 bea 3 1

Ratzfatz: rockige, freche, fetzige Musik!   


Mit Ratzfatz ging es dann noch mal richtig los, egal ob zum Frisör oder in die Badewanne. Es wurde mitgetanzt, gezaubert und gesungen. Der musikalische Abschluß der Veranstaltung!

Musiker III 86- -2 1 

 

 

 

Weiterer Dank gebührt:

Hr. Thiel von der Techniker Krankenkasse, Helga Kipp vom Bundesverband Glaukom-Selbsthilfe e.V., Sabine Weber und Cornel Hirth von der SHG Glaukom Lörrach, allen Ansprechpartnern der Initiative Glaukom Kinder, Hr. Neugebauer vom Bürgerhaus Seepark, Hr. Amundsen vom Catering des Universitätsklinikums, Hr. Rösch von Jürgen Rösch Fotografie (sowie vario foto freiburg für die Vermittlung), Isabelle und Laura - für die Unterstützung bei der Getränkeversorgung.

 

Vielen Dank auch für den tollen Buchsbaum mit den netten Karten drin!
Wir haben anschließend noch eine Woche Zelturlaub gemacht und waren das einzige Zelt mit Buchsbaum davor :)    

Zelt

 

Musiker Kinder III 94

Saal Staende II-36 1

Eltern III 133

Stand III 140

 

zurück zur Übersicht der vergangenen Glaukom-Kinder-Tage

Blue Flower